- verärgern
-
* * *
ver|är|gern [fɛɐ̯'|ɛrgɐn] <tr.; hat:durch bestimmte Äußerungen, Verhaltensweisen in üble Laune, in gereizte Stimmung o. Ä. bringen:mit der Bemerkung hat er sie verärgert; verärgert wandte er sich ab.Syn.: ärgerlich machen, ↑ ärgern, ↑ aufbringen, ↑ aufregen, ↑ empören, ↑ erbosen, ↑ erzürnen (geh.), ↑ verstimmen.* * *
ver|ạ̈r|gern 〈V. tr.; hat〉 nachhaltig ärgern ● er ist verärgert durch deine wiederholte Absage anhaltend ärgerlich darüber; du siehst sehr verärgert aus* * *
ver|ạ̈r|gern <sw. V.; hat:durch Äußerungen od. Benehmen bei jmdm. bewirken, dass er ärgerlich ist:wir dürfen die Kundschaft nicht v.;mit deiner Unnachgiebigkeit hast du ihn verärgert;<oft im 2. Part.:> verärgert wandte er sich ab.* * *
ver|ạ̈r|gern <sw. V.; hat: durch Äußerungen od. Benehmen bei jmdm. bewirken, dass er ärgerlich ist: wir dürfen die Kundinnen u. Kunden nicht v.; Trudchen Fitzau ließ sich nicht v. (Bieler, Bär 313); mit deiner Unnachgiebigkeit hast du ihn verärgert; <oft im 2. Part.:> verärgert wandte er sich ab.
Universal-Lexikon. 2012.